





Survival Karlsruhe
Dauer: 7-9 Stunden (Offenes Ende - Wir haben Zeit, Ihr auch?)
Ort: Gut erreichbarer bei Karlsruhe (ÖPNV & PKW erreichbar) - genauer Standort kommt mit der Buchungsbestätigung
Wann: Termine befinden sich unter "Termine buchen" im Kalender
Maximale Teilnehmerzahl: 6-8
Zusammen mit unserem regionalen Survivalprofi, Hans Steiner geht es in die Natur des Waldes. In einer exklusiven Gruppe von nur 6-8 Teilnehmern lernen wir alles über das Überleben in der Wildnis.
Unsere Schwerpunkte liegen auf den 3 Säulen des Überlebens:
> Wasser- und Nahrungsversorgung
> Herstellung von Schutz und Wärme
> Orientierung und Navigation
Wasser- und Nahrungsversorgung
Klar, wer in der Wildnis überleben will muss Essen und Trinken. Aber welcher Pilz ist nahrhaft, und welcher bringt dich um? Viele Waldpflanzen sind essbar andere taugen nur als Regenschutz. Beim Überleben in der Wildnis kommt es darauf an, alle Ressourcen der Umwelt zu nutzen: Wir zeigen dir, wie du dein Lagerfeuer nicht nur entfachst, sondern auch etwas zu beißen auf den Tisch kommt.
Wir gehe zu 100% in die Praxis. Ob es im Kurs etwas zu essen gibt, hängt an euch: Nur wenn wir unser gelerntes Wissen auch anwenden, können wir der Wildnis eine Mahlzeit abringen.
Und während dein Körper auch mal Wochen ohne Essen überleben kann benötigst du innerhalb von zwei Tagen sauberes Wasser. Deswegen zeigen wir dir, wie du mit und ohne Hilfsmittel sicheres Trinkwasser gewinnen kannst.
Herstellung von Schutz und Wärme
Schneller als Durst wirkt die Kälte. Klar, während wir essen Suchen und einen Unterschlupf bauen ist alles im grünen Bereich. Aber was wenn die Nacht kommt, dass Feuer runter brennt und der Wind heult?
Deine Körperwärme ist eine Ressource die du genauso bewahren musst, wie deinen Trinkwasservorrat und die Nahrungsvorräte: Eine Weile ohne kommt man klar, aber zu lange ohne Nachschub und es wird gefährlich: Bis du erfrierst dauert es zwar, vor allem in unseren Breitengraden, aber Kälte und Nässe lähmt dich. Und das nimmt dir Kraft, die du brauchst um dich zu schützen und dich zu versorgen.
Du musst lernen die Wärme drinnen und und die Kälte draußen zu halten. Wir zeigen dir nicht nur, wie du Feuer machst, sondern auch, wie du ein Lagerfeuer nutzt um dich im Wachen und Schlafen zu Wärmen. Dazu kommt der Biwakbau: Denn nur ein sicherer Schlafplatz ist ein guter Schlafplatz. Ob wir Feuer machen können hängt natürlich von eurem Geschick mit dem Feuerstahl, der Waldbrandlage und dem Feuerplatz ab - wir zeigen wie es geht.
Orientierung und Navigation
Wer rastet der rostet. Dieser Spruch gilt um so mehr in einer Überlebenssituation. Es gilt immer in Bewegung zu bleiben. Wer an Ort und Stelle bleibt lockt Tiere an und verbraucht die Ressourcen - egal ob Bruchholz für's Lagerfeuer oder Beeren für einen leeren Magen, irgendwann ist auch der reichste Forst leergefressen. Spätestens jetzt wird es Zeit für ein neues Lager.
Manchmal kommt der Wunsch auch von außen, egal ob du die Alpen überqueren oder dich durch die Wildnis im hohen Norden kämpfen willst: Orientierung ist überlebenswichtig. Doch wie findet man sich, ohne GPS und Kompass zurecht? Der Wald selbst gibt dir Hinweise: Moos, Wind und Wetter helfen dir Lage und Richtung zu bestimmten und auch die Sterne können einen Hinweis geben. Wir helfen dir den Weg zu finden - egal ob Tags oder Nachts.
Bist du bereit auf das Abenteuer Survival? Dann warte nicht länger und sicher dir deinen exklusiven Platz mit dem Wildschytz.
Hinweise
Level: Einsteiger & Fortgeschrittene
Teilnehmerzahl: max. 6-8 Personen
Turnus: 1-2 mal im Monat um 12 Uhr
Diese Veranstaltung ist nicht für Kinder geeignet. Teilnahme erst ab 14 Jahren nach Absprache und in Begleitung der Erziehungsberechtigten.
Solange noch Plätze online buchbar sind, sind auch noch Plätze frei. Sollte deine Gruppengröße keinen Platz mehr finden - also nicht mehr online buchbar sein - dann ruf uns gerne unter der +49 162 1391526 an und wir finden eine Lösung.
Weitere Fragen?
Unter "Häufige Fragen" gehen wir auf eure Fragen ein. Sollte es dort keine Antwort geben, dann schreibt eine E-Mail an info@wildschytz.com mit dem Betreff "Frage".
Der Survivalkurs war ein Geschenk an meinen Freund. Wir hatten viel Spaß, haben viel gelernt und der Tag war einfach schön. Er war nicht zu anspruchsvoll oder anstrengend für Menschen ohne Bezug zur Natur und weckte bei Allen Interesse und Neugier an ihr. Gleichzeitig war der Kurs aber auch super für Menschen die gerne und öfters Zeit im Wald verbringen, da unsere Kursleiterin Jane ein umfangreiches Wissen und viel Erfahrung mitgebracht hat und so auch auf speziellere Fragen immer eine Antwort parat hatte. Können wir allumfassend jedem empfehlen.
Ohne ins Detail zu gehen: kurzum es war eine super Tour und Erlebnis was Fabian und Jane hier auf die Beine gestellt haben. Angefangen von Basics zu allen Aspekten des Survivals aber auch gern tiefer eingehend bei Fragen oder wenn sich durch den Weg einfach die Möglichkeit ergibt, um somit auch auf das "flexible" des Survivals eingehen zu können. Sachlich, extremst fundiert über alle Themenbereiche (Fabian und Jane sind KEINE Theoretiker - absolutes Gegenteil und generelles Konzept von Wildschytz garantiert dies Deutschlandweit) keine Hektik verbreitend wenn man mal im Verzug ist (bzw. bei uns gab es als wie Fallen von Wilderern entdeckt haben und die Polizei rufen mussten) mit viel Elan und einfach nett und niemals besserwisserisch oder dergleichen rüberkommend: Genial aufgesetzt und durchgeführt. Für mich steht außer Frage eine weitere Tour hier zu buchen da Konzept, Personen und Feeling einfach stimmt. Geniale Zeit!
Also, ich hab das ganze von einem guten Freund geschenkt bekommen und war zu Beginn etwas skeptisch, muss aber sagen dass ich dann doch sehr überrascht war, was man an einem Tag alles lernen kann. Neben einer Einführung wie man sich orientieren kann, gab es viele hilfreiche Tipps zum Thema überleben im Wald, der Guide war voll in seinem Element und man hatte wirklich das Gefühl, das er das Regelmäßig macht und echte Praxiserfahrung mit einbringen kann. Ich weiß jetzt worauf ich achten muss, wenn ich Feuer machen will (natürlich mit Feuerstahl) und was sich alles als Zunder eignet, zudem haben wir auch noch unsere Teller selbst getöpfert und ich freu mich schon auf das nächste Event. Werd bestimmt mal noch bei den Kräutern mitgehen oder bei den Pilztouren, damit ich auch noch mehr essbares im Wald finden kann. ;-)
Ich wollte seit. Jahren mal wieder draußen Biwakieren. Eigentlich weiß ich ja wie alles geht, ich war früher Pfadfinder. Aber so richtig getraut hab ich mich dann halt doch nicht. Genau da hat mir der Survival-Tag super geholfen. Feuer machen, Wasser aus dem Bach ziehen und Filter, und einen guten Schlafplatz finden und aufbauen, halt alles was man braucht um draußen zu übernachten. Ich freu mich jetzt richtig drauf nochmal allein loszuziehen. Richtig cool, Danke!